Der Manunggul-Grabfelder! Ein Meisterwerk prähistorischer Kunst aus den Philippinen

blog 2024-11-20 0Browse 0
 Der Manunggul-Grabfelder! Ein Meisterwerk prähistorischer Kunst aus den Philippinen

Die philippinische Archipelgruppe, bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und ihre reiche kulturelle Geschichte, birgt auch einige der faszinierendsten Beispiele prähistorischer Kunst. Inmitten dieser Kunstschätze ragt der Manunggul-Grabfelder hervor, ein Zeugnis der komplexen religiösen Überzeugungen und des außergewöhnlichen handwerklichen Könnens der alten Filipinos.

Der Grabfelder, der im Jahr 1964 in Palawan entdeckt wurde, ist bekannt für seine zwei bemalten Keramikgefäße. Doch was ihn wirklich einzigartig macht, sind die exquisiten Details und die symbolische Bedeutung, die in seinen Reliefs verborgen liegen. Das größere Gefäß, welches als “Manunggul-Jar” bekannt ist, beeindruckt durch seine komplexe Formgebung: Die bauchige Bauchpartie erinnert an eine aufgeblasene Amphore, während der enge Hals den Eindruck einer geschlanken Vase erweckt.

Das Gefäß wird von zwei menschlichen Figuren gekrönt: Eine sitzende Figur hält ein Boot in ihren Händen, während die andere stehend dargestellt ist und scheinbar zum Himmel blickt. Diese Darstellung deutet auf den Glauben an das Jenseits hin, der im frühen Filipinos weit verbreitet war. Die Szene kann als symbolische Reise des Verstorbenen in das Jenseits interpretiert werden, wobei das Boot als Transportmittel dient.

Das zweite Gefäß, kleiner und schlichter als der Manunggul-Jar, enthält ebenfalls interessante Reliefs: Diese zeigen geometrische Muster und abstrakte Symbole, die die Bedeutung von Balance und Harmonie im Leben betonen.

Materialien und Techniken: Ein Einblick in das Handwerk der alten Filipinos

Die Manunggul-Gefäße wurden aus einer lokalen Tonart hergestellt, die für ihre hohe Qualität und ihre leichte Verarbeitung bekannt war. Die Künstler verwendeten eine Technik namens “Coil-Building”, bei der dünne Schnurröhren aus Ton zu einem Gefäß geformt werden.

Nach dem Trocknen wurden die Gefäße mit einem roten Farbstoff, wahrscheinlich aus hematitischer Erde, bemalt. Die Details und Muster wurden mit feinen Pinseln aufgetragen, was die außergewöhnliche Präzision und Geschicklichkeit der Künstler offenbart.

Material Beschreibung
Ton Hochwertige lokale Tonart, bekannt für ihre leichte Verarbeitung
Farbstoff Roter Farbstoff aus hematitischer Erde
Werkzeuge Feine Pinsel und andere einfache Werkzeuge

Die Bedeutung des Manunggul-Grabfelders: Ein Fenster in die Vergangenheit

Der Manunggul-Grabfelder ist mehr als nur eine Sammlung schöner Artefakte. Er bietet einen einzigartigen Einblick in die religiösen Vorstellungen, den sozialen Status und die künstlerischen Fähigkeiten der alten Filipinos.

Die Darstellung der Reise ins Jenseits verdeutlicht den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Die komplexe Formgebung der Gefäße und die detaillierten Reliefs zeugen von einem hohen Grad an handwerklichem Können.

Der Manunggul-Grabfelder wird heute im Nationalmuseum der Philippinen in Manila aufbewahrt. Er zieht Besucher aus aller Welt an, die sich für die Geschichte und Kultur der Philippinen interessieren.

Die Bedeutung des Manunggul-Grabfelders geht weit über die Grenzen des Landes hinaus: Er ist ein Beispiel für die universelle Kraft von Kunst, Menschen und Kulturen zu verbinden, und gleichzeitig einen Einblick in die komplexen Denkweisen und den kulturellen Reichtum vergangener Zivilisationen zu bieten.

Der Künstler: Kann man den Namen eines “Kari”-Künstlers kennen?

Während wir viel über die Kunst des Manunggul-Grabfelders erfahren haben, bleibt der Name des Künstlers, wie bei vielen prähistorischen Werken, unbekannt. Wir wissen nicht, ob es sich um einen Einzelnen oder eine Gruppe von Künstlern handelte.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Anonymität der Künstler ihre Kunst nicht weniger bedeutsam macht. Die Manunggul-Gefäße sind ein Zeugnis für die kollektive Kreativität und das kulturelle Erbe eines ganzen Volkes.

TAGS